Warum liebt meine Katze Kartons?

Abschied vom Neuen, und es lebe das Recycling! Man könnte fast glauben, dass unsere Katzen geborene Umweltschützer sind und für die Umwelt sensibilisiert wären. Aber beruhigen wir uns, die Realität sieht etwas anders aus, denn es ist der Instinkt der Katze, der sie dazu treibt, jede Pappschachtel zu monopolieren.

Übrigens, egal wie groß Ihre Verpackungen sind, Ihre Katze stürzt sich auf sie, sobald Sie vom Einkaufen zurückkehren. Wenn Ihr kleiner Gefährte so verrückt nach Kartons ist, liegt es sicherlich daran, dass sie einen idealen Versteckplatz darstellen. In der Natur, als erfahrener Jäger, muss die Katze sich verstecken können, um ihre Beute zu beobachten. Da es zu Hause keinen Busch oder Felsen gibt, sind unsere Katzen begeistert, mit Kartons oder Verpackungen ein Versteck zu finden. Zögern Sie nicht, Löcher hineinzubohren, damit die Katze ihre Umgebung beobachten kann – das Ziel ist es, zu sehen, ohne gesehen zu werden.

Endlose Spielsessions

Sie haben es vielleicht bemerkt, wenn mindestens zwei Katzen im Haushalt sind, dann lieben sie Kartons noch mehr. Sie jagen sich dann gegenseitig im Spiel, indem sie abwechselnd darin verstecken. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, indem Sie mehrere Kartons stapeln oder sie nach Belieben anpassen, um eine Traum-Spielzone für Ihre Katze zu schaffen.

Katze in einem Karton

Ein großartiges Mittel zur Entspannung

Es wurde bewiesen, dass Kartons eine beruhigende Wirkung auf Katzen haben. Sie lieben es, sich verstecken zu können und sich sicher zu fühlen, falls es zu Konflikten kommt. Eine bekannte niederländische Studie wurde mit 19 Katzen in einem Tierheim durchgeführt. Sie wurden einzeln in Räumen mit oder ohne Kartons untergebracht. Das Ergebnis ist überraschend, da die Katzen mit Zugang zu Kartons entspannter wirkten und bessere Interaktionen mit Menschen hatten. Daher können wir schlussfolgern, dass Kartons und Verpackungen gute Verbündete gegen Angst bei unseren kleinen Begleitern sein können.

Das ideale Bett

Katzen lieben beengte Räume, die ihnen Komfort und Sicherheit bieten. Darüber hinaus hat Karton den Vorteil, dass er die Wärme gut speichert. In einem Karton zu schlafen ist daher die perfekte Lösung für unseren kleinen Begleiter, da er so warm bleibt und sich vor äußeren Bedrohungen geschützt fühlt. Die Verpackung wird dann als Nest oder Kokon betrachtet. Tatsächlich stellen wir fest, dass unsere Katzen mehrere Stunden am Tag darin verbringen, ohne sich zu bewegen. Schließlich kann der Karton, wenn er nicht zu weich ist, sogar als Kratzbaum dienen (und somit möglicherweise Ihre Möbel retten!).

Ist Ihre Katze verrückt nach Kartons?


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen