Nassfutter kommt der natürlichen Ernährung von Katzen am nächsten. Vorausgesetzt, es besteht aus hochwertigen Zutaten! Welches Nassfutter ist das beste für meine Katze? Wir teilen hier all unsere Expertenratschläge.

Im Katzennapf gibt es zwei Arten von Futter: Nassfutter (also Terrinen, Pasteten oder Stückchen) und Trockenfutter. Tierärzte, Ernährungsberater und Wissenschaftler sind sich einig, dass Nassfutter die gesündere Alternative für unsere schnurrhaarigen Freunde ist. Vorausgesetzt, es besteht aus hochwertigen Zutaten!
Und das aus gutem Grund; Nassfutter bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Im Gegensatz zu Trockenfutter enthält Nassfutter viel Wasser und ist eine gute Möglichkeit, unsere Vierbeiner mit Flüssigkeit zu versorgen, da Katzen ihren Flüssigkeitshaushalt hauptsächlich über das Futter decken. Es verhindert Harnprobleme und reduziert das Risiko von Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes, da es sehr kalorienarm ist. Und für die gefräßigeren Katzen hat Nassfutter auch den Vorteil, dass es ein Sättigungsgefühl hervorruft, da es den Magen stärker füllt.
Nassfutter ist das, was einer Maus in der Dose am nächsten kommt 😺
Aber Vorsicht, nicht alle Nassfutter sind gleich. Einige Nassfuttersorten haben einen Mangel an bestimmten Nährstoffen oder Mineralien, enthalten zu viele Kohlenhydrate oder minderwertige Proteine, die eurem geliebten Haustier nicht viel Nährstoff liefern.
In diesem Artikel findet ihr 5 wichtige Kriterien für die Auswahl des idealen Nassfutters für eure Katze.
Und wenn ihr auf der Suche nach Trockenfutter seid, findet ihr hier auch alle unsere Tipps zur Auswahl des besten Trockenfutters für eure Katze.
Habt ihr ein Kätzchen? Hier findet ihr auch unsere Tipps für die Auswahl des richtigen Trockenfutters für Kätzchen.
Unsere Tipps für die Auswahl des richtigen Trockenfutters für eure Katze
1/ Nassfutter für Katzen muss vollwertig sein
Zunächst einmal ist es wichtig, ein vollwertiges Nassfutter für euer Haustier auszuwählen!
Man findet zwei Arten von Nassfutter für Katzen: vollwertiges Nassfutter und Ergänzungsfutter. Und diese beiden Produkte sind völlig verschieden.
Vollwertiges Nassfutter ist das einzige, das alle notwendigen Nährstoffe bietet, um eine gute Gesundheit zu erhalten: Protein, Fett, Faserstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, alles in ausreichenden Mengen! Mit vollwertigem Nassfutter ist es nicht nötig, die Portion eurer Katze mit anderen Lebensmitteln zu ergänzen.
Ergänzungsfutter muss jedoch mit einem anderen Futter gepaart werden, um eine vollständige Portion zu erhalten und Mangelerscheinungen zu vermeiden. Es enthält nicht alle Nährstoffe, die eure Katze benötigt, wie die Vitamine und Mineralstoffe, die ihr im vollwertigen Nassfutter findet.
Wählt ein vollwertiges Nassfutter, um alle ernährungsbedingten Bedürfnisse eurer Katze zu decken.
Bei Ziggy sind alle unsere Nassfutter vollwertig.
2/ Ein Nassfutter für Katzen, das reich an hochwertigem Protein ist
Gutes Nassfutter für Katzen ist reich an hochwertigem tierischen Protein!
Denkt daran, dass unsere Vierbeiner strikte Fleischfresser sind; ohne tierisches Eiweiß in ihrer Ernährung können sie nicht leben und gesund bleiben.
Die Hauptzutat des Nassfutters muss ein tierisches Protein sein. Dies kann Rind, Huhn, Lachs oder sogar Schwein sein. Aber auf keinen Fall darf es eine andere Zutat wie „Getreide“, „Weizen“ oder „Kartoffel“ sein. Wenn im Nassfutter eurer Katze „Weizen“ als erste Zutat aufgeführt ist, bedeutet das, dass die Hauptzutat kein tierisches Produkt ist.
Doch das ist nicht alles, denn Nassfutter kann zwar reich an Proteinen sein, doch diese können auch qualitativ minderwertig sein.
Aus wirtschaftlichen Gründen verwenden einige Hersteller keine hochwertigen Innereien oder Muskelfleisch, sondern eher Formfleisch (Mischung aus pflanzlichen und tierischen Proteinen), Separatorenfleisch oder sie mischen minderwertige Stücke mit viel Kollagen.
Und leider bieten diese Proteinquellen unseren Katzen keinen ernährungsphysiologischen Nutzen. Wie in unserem Artikel über Proteine in der Katzenernährung erklärt, wird euer Stubentiger sie nicht verwerten. Aminosäuren, die durch Proteine bereitgestellt werden, werden über den Urin ausgeschieden. Und auf lange Sicht werden ihre Nieren geschwächt.
Um eure Katze gesund zu halten, wählt ein vollwertiges Nassfutter, das reich an hochwertigen Proteinen ist!
Ziggy-Tipp: Kennt die Qualität der Proteine.
Um zu überprüfen, ob die verwendeten Proteine hochwertig sind, bezieht euch bitte auf den PPR-Wert (Protein-Phosphor-Verhältnis). Er gibt den Anteil von Protein zu Phosphor im Futter an. Je höher er ist (über 25), desto besser!
Phosphor findet sich hauptsächlich in Kadaverresten und Knochen. Wenn der PPR unter 25 liegt, bedeutet das, dass das Nassfutter eurer Katze wahrscheinlich Kadaverreste oder Knochenreste enthält.
Der PPR wird nicht immer auf der Verpackung angegeben. Ihr könnt ihn jedoch selbst berechnen, indem ihr den Rohproteingehalt durch den Phosphorgehalt teilt. Wenn das Nassfutter eurer Katze also 10 % Rohprotein und 0,41 % Phosphor aufweist, hat es einen PPR von 24,3. Nicht großartig…

Im Nassfutter von Ziggy findet ihr kein Formfleisch oder Tiermehl. Wir verwenden ausschließlich Muskelfleisch und hochwertige Innereien (Herzen, Lebern, Lappen der Lunge), die äußerst nährstoffreich und leicht verdaulich für unsere Katzen sind.
Alle unsere Nassfutter haben einen hohen PPR. Zum Beispiel hat unser Lachs-Nassfutter einen PPR von 109,6.
3/ Ein Nassfutter, das die Proteinbedürfnisse eurer Katze erfüllt
Wie oben erklärt, muss das Futter eurer Katze reich an hochwertigem Protein sein und vor allem ihre Proteinbedürfnisse decken.
Für eine erwachsene Katze schätzen wir diese auf zwischen 5,2 und 6 Gramm Protein pro kg optimalem Gewicht pro Tag, um ihre Muskelmasse zu erhalten.
Ansonsten könnte euer Stubentiger seine eigene Muskelmasse abbauen und viel Gewicht verlieren. Ein übermäßiger Gewichtsverlust kann zu einem Anstieg von Kreatinin in seinem Körper führen, das dann von den Nieren „ausgewaschen“ werden muss. Und je mehr die Nieren arbeiten, desto mehr werden sie leider geschwächt. Das kann zu einer chronischen Niereninsuffizienz führen.
Das Nassfutter eures Kätzchens muss seinen Bedürfnissen entsprechen.
Wie wisst ihr, ob es das tut?
Ein weiterer Indikator kann helfen: das PCR, Protein-zu-Kalorien-Verhältnis. Damit könnt ihr genau die Menge an Protein bestimmen, die während einer Mahlzeit aufgenommen wird. Es sollte idealerweise über folgendem liegen:
- 75 g/mCal für eine nicht kastrierte (aktive) Katze.
- 87 g/mCal für eine kastrierte oder sesshafte Katze.
- 100 g/mCal für eine kastrierte und sesshafte Katze.
Rohproteins / Metabolische Energie (ME) x 1000
Unser Ziggy Nassfutter erfüllt voll und ganz die Bedürfnisse eurer kleinen Katze. Unser Nassfutter für kastrierte erwachsene Katzen mit Huhn und Lachs hat einen PCR von 109,8 g/mCal. Und das Nassfutter für nicht kastrierte erwachsene Katzen hat einen PCR von 83,3 g/mCal.
4/ Ein Nassfutter für Katzen ohne Stärke
Stärke ist ein Kohlenhydrat, das hauptsächlich in Getreide (Reis, Weizen, Mais) vorkommt. Diese Zutaten werden vor allem in Nassfutter für Katzen verwendet.
Viele unserer Katzen, insbesondere Sphynx und Bengalen, haben tendenziell Schwierigkeiten, Stärke zu verdauen. Und übermäßiger Konsum kann zu Verdauungsproblemen führen, wie Durchfall, Verstopfung oder schlechtem Atem. Tatsächlich führt eine unausgewogene Ernährung letztendlich zu schlechtem Atem!
Schlecht verdauliche Stärke wird nicht als essentielle Ernährung für Katzen angesehen. Kohlenhydrate, einschließlich Stärke, sind in der Nahrung unserer schnurrenden Freunde nicht erforderlich, da sie Glukose aus Aminosäuren synthetisieren können. Diese werden durch tierische Proteine freigesetzt, sobald sie in ihrem Verdauungstrakt verdaut sind.
„Getreidefrei“ bedeutet nicht „stärkefrei!“
Es lohnt sich jedoch, euer getreidefreies Nassfutter genauer zu betrachten, da getreidefrei nicht unbedingt stärkefrei bedeutet.
Dieses Kohlenhydrat kann auch in Knollen (Kartoffeln, Tapioka) und Hülsenfrüchten (Kichererbsen, Linsen) vorkommen. Zutaten, die Hersteller verwenden, um Getreide zu ersetzen. Diese können dem Nassfutter eurer Katze eine Menge Kohlenhydrate hinzufügen.
Eure Katze könnte Schwierigkeiten haben, sie zu verdauen, und sogar gesundheitliche Probleme davontragen: Übergewicht, Fettleibigkeit.
Katzen sind strikte Fleischfresser, deren „natürliche“ Ernährung hauptsächlich auf proteinreicher Beute basiert. Es wird vermutet, dass kohlenhydratreiche Lebensmittel die Insulinausschüttung und das Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken, erhöhen könnten (2017 Studie).
5/ Ein Nassfutter mit niedrigem Phosphorgehalt
Darauf sollten wir alle achten, wenn wir das Futter unserer Katze auswählen. Und das aus gutem Grund: Zu viel Phosphor kann die langfristige Gesundheit der Nieren unserer Katzen schädigen.
Mehrere Studien, u. a. von Böswald (2018) und Dobenecker (2018) haben gezeigt, dass ein zu hoher Gehalt an verdaulichem Phosphor in der Nahrung schädliche Auswirkungen auf die Nierenfunktion von Katzen haben kann.
Um zu überprüfen, ob das Nassfutter eurer Katze im Phosphor ausgewogen ist, überprüft das Ca/P-Verhältnis.
Wenn eure kastrierte Katze keine Nierenprobleme hat, sollte dieser Wert zwischen 1 und 2 liegen.
Könnt ihr es nicht finden? Keine Sorge. Führt diese einfache Berechnung durch: Calciumspiegel / Phosphorspiegel.
Beachtet, dass Phosphor nicht vollständig aus der Nahrung eurer Katze ausgeschlossen werden sollte. Phosphor ist ein essentielles Makroelement, das dabei hilft, Aminosäuren und Proteine zu synthetisieren. Es funktioniert auch in Kombination mit Calcium. Ein bisschen braucht ihr, aber nicht zu viel in der Nahrung eurer Katze.
Unsere Nass- und Trockenfutter für Katzen sind phosphorarm und haben ein Ca/P von 1,5.

Der Leitfaden zur Auswahl des richtigen Nassfutters für Katzen
In diesem Artikel findet ihr 5 wichtige Kriterien für die Auswahl des idealen Nassfutters für eure Katze.
Aber es gibt auch andere, ebenso wichtige Aspekte zu beachten. Ihr solltet auch auf den Fettgehalt und das Rohaschelevel achten.
Um mehr zu erfahren, ladet hier unseren Leitfaden herunter. Dort erklären wir euch alles!
FAQ – Comment choisir une bonne pâtée pour son chat ?
Quelle est la meilleure pâtée pour un chat ?
La meilleure pâtée pour son chat est :
- Complète
- Riche en protéines animales de qualité
- Adaptée à ses besoins protéiques
- Sans amidon, pauvre en glucides
- Pauvre en phosphore
Pourquoi la pâtée est-elle souvent meilleure que les croquettes ?
Parce qu’elle est plus proche de l'alimentation naturelle du chat et qu'elle est très riche en eau. La pâtée soutient l'hydratation et limite les risques de troubles urinaires. Elle également moins caloriques et permet ainsi de limiter les risques de surpoids et d'obésité.
Peut-on nourrir son chat uniquement avec de la pâtée ?
Oui, à condition qu’elle soit complète et de qualité pour offrir le meilleur chaque jour à son petit compagnon.
This is hands down one of the most helpful and thorough guides I’ve read on cat nutrition—clear, informative, and backed by solid reasoning. I love how you break down everything from the importance of complete wet food to what protein and phosphorus levels actually mean for our cats’ health. The tips on checking PPR and PCR were especially eye-opening—so useful for making smarter choices. Also really appreciate the transparency around ingredients and your commitment to no starch or reconstituted meat. For anyone serious about their cat’s wellbeing, this guide is a must-read. Bravo, Ziggy.
Bonjour Monik,
Merci pour votre intérêt pour Ziggy. 😻
Nous ne proposons pas d’échantillon, mais des coffrets découverte. Votre moustachu pourra ainsi tester nos délicieuses recettes. 💛
Si vous avez la moindre question, n’hésitez pas à nous contacter par email à hello@ziggyfamily.com.
Plein de caresses à votre minette.
L’équipe Ziggy
Bonjour,ma minette super difficile,existe t il quelques boîtes de pâte à l’essai,( échantillon) pour tester avant de vraiment acheter?
Merci de votre compréhension,peut être une future cliente😂
Bonjour Ollivier,
Merci pour votre retour !
L’introduction d’une nouvelle alimentation, et encore plus lorsqu’elle est saine, est longue. Cela revient un petit peu à faire adopter à nos enfants des légumes…
Il faut généralement suivre une période de transition alimentaire douce et progressive. Avez-vous suivi cette période de transition ? À quel moment de la journée donnez-vous de la pâtée à votre chat ? N’hésitez pas à nous contacter directement par email à hello@ziggyfamily.com afin que l’on puisse vous faire des recommandations personnalisées et vous donner des conseils adaptés à votre moustachu. 😺
L’équipe Ziggy 💛
Bonjour
Mon chat a toujours du mal à apprécier vos pâtées
Bonjour Virginie,
Merci pour votre commentaire. 💛
Nos pâtées sont composées de protéines de qualité hautement digestibles, équilibrées en fibres et surtout, elles sont toutes sans amidon ! Il faut savoir que l’amidon est un glucide peu toléré par beaucoup de chats, et une consommation quotidienne et excessive peut venir perturber leur système digestif (vomissement, diarrhée…) Pour votre petit Sasha, vous pouvez lui offrir nos pâtées (poulet, saumon,
et/ou poisson blanc). Nous proposons également une pâtée pour les chats seniors (+8 ans) qui répondra parfaitement à ses besoins. 😺
Si ses vomissements sont liés au fait qu’il mange trop rapidement, nous vous recommandons de lui donner autant que possible ses repas en plusieurs petites rations (une cuillère de pâtée au réveil, une avant de partir au travail, une en rentrant et une le soir avant d’aller vous coucher par exemple). Vous pouvez également lui proposer sur des tapis anti-glouton ou dans un distributeur automatique pour limiter la quantité ingérée.
Si vous avez la moindre question ou besoin d’un accompagnement personnalisé, n’hésitez pas à nous contacter directement à hello@ziggyfamily.com. 😽
Plein de caresses à Sasha !
L’équipe Ziggy.
Bonjour,
Mon chat Sasha a 9 ans et a tendance a manger trop vite ce qui peut lui procurer des vomissements. Pour l’instant je lui donne uniquement des sachets sensitivity control de la marque royale canin. Je réfléchie à passer aux pâtées de votre marque. Quelle pâtée me conseillerai vous qui correspondrai ?
Bonjour Marie-Claude,
Merci pour votre commentaire. 💛
Nos pâtées Ziggy sont sans amidon et contiennent des protéines animales de qualité hautement digestibles. Elles peuvent être données à nos petits chats souffrant de MICI et sont recommandées en cas de troubles digestifs (diarrhées, constipation). Il sera toutefois important d’effectuer une transition alimentaire pour ne pas trop brusquer le système digestif de votre chat. N’hésitez pas à consulter sur notre blog nos articles sur la MICI et les troubles digestifs. On vous y partage plein de conseils pour choisir la meilleure alimentation pour votre chat.
Sur la MICI : https://ziggyfamily.com/blogs/chats/mici-chez-le-chat-quelle-alimentation-privilegier
Sur les troubles digestifs : https://ziggyfamily.com/blogs/chats/troubles-digestifs-chez-le-chat-nos-conseils-pour-une-digestion-au-top
N’hésitez pas non plus à nous contacter directement par email à hello@ziggyfamily.com. On pourra vous donner des conseils personnalisés 😺
Plein de caresses à votre moustachu.
L’équipe Ziggy
Bonjour mon chat a la mici,li n aime pas les croquettes adaptées à son problème
je lui donne du gourmet en terrine mais as toujours une diarrhée permanente
quand cela ne s arrange pas piqûre de cortisone,mais est ce que vos pâtées peuvent lui convenir et sont elles assez appétentes pour lui
merci
Bonjour Anne-Marie, merci pour votre commentaire ! On vous comprend tout à fait, lorsqu’on a une famille nombreuse à nourrir ce n’est pas toujours évident 😺 Si vous souhaitez donner la même pâtée à vos 5 chats, on vous recommande d’opter pour une de nos recettes de pâtée pour chat adulte stérilisé. Nos pâtées conviendront parfaitement aux besoins nutritionnels de tous vos moustachus !
Nous sommes disponibles si vous avez d’autres questions, belle journée et caresses à vos petits félins !
Bonjour,
J’ai 5 chats d’âge différents, stérilisés ( 3 Maine coon de 1 an et 3 ans- 1 Bengal de 5 ans et une thaï de 16 ans)et voudrais leur donner la même pâtée. Que me conseillez-vous ?
D’avance merci.
Cordialement.
Bonjour Claude,
Nos pâtées sont commercialisées chez Truffaut, mais vous pourrez aussi bientôt retrouver nos délicieuses croquettes dans les rayons (d’ici le mois de juin 😽).
Bonjour,
Merci pour l’intérêt que vous portez à ZIGGY. 💛
Nous ne proposons pas de texture mousse pour le moment.
Cependant, nos pâtées pour chats ont une texture de terrines tendres, elles sont très faciles à manger pour nos chats. 😽
N’hésitez pas à nous contacter à hello@ziggyfamily.com si besoin.
Bonjour je n’ai pas vu des boites de mousse .Merci de me dire si vous en avez.
Bonjour
On ne trouve pas vos croquettes pour chat alors qu’il y a les pâtées chez truffault le mans coulaines
Bonjour Damien,
Nous ne proposons malheureusement pas d’échantillon, mais vous pouvez faire tester à votre chat nos délicieuses pâtées avec nos coffrets découverte. 😽
Si vous avez la moindre question, nous sommes là pour vous. N’hésitez pas à nous contacter à hello@ziggyfamily.com.
Très bonne journée à vous et plein de caresses à votre chat. 💛
Bonjour, est ce qu’il est possible de recevoir un échantillon svp? Mon chat est difficile..
Merci d’avance
Hinterlassen Sie einen Kommentar