Urologie–Nassfutter für Katzen Schwein

Geschätzte Lieferung innerhalb von 3-7 Tagen

Nassfutter für erwachsene Katzen mit einer Vorgeschichte von Harnproblemen, entwickelt von unserer Tierärztin und Spezialistin für klinische Ernährung, Dr. Géraldine Blanchard.

Das Ziggy VET Urologie Nassfutter wurde entwickelt, um die Harnfunktion bei Harnproblemen (idiopathische Zystitis, Reduktion der Struvitsteinbildung und Calciumoxalatsteine) zu unterstützen.

Wie alle Ziggy-Rezepturen enthält unser Nassfutter für Katzen mit Harnproblemen hochwertige Proteine mit außergewöhnlicher Verdaulichkeit. Verwöhnt eure Katze mit dem schmackhaften und genussvollen Ziggy VET Urologie Nassfutter und bietet ihr das Beste für ihre Gesundheit!

  • Schwein 54 % (Herz, Lappen)*
  • Wasser
  • Huhn 14,5 % (Herz, Leber)
  • Dehydrierte Zucchini 2,5 %
  • Mineralstoffe
  • Rapsöl
  • Fischöl
  • Calciumcarbonat
  • Thymian

*Quellen von essentiellen Fettsäuren

% auf Rohmasse:

(Vergleicht es mit Trockenfutter, indem ihr die % auf der Trockenmasse gleich darunter überprüft)

  • Rohprotein: 12 %
  • Rohfett: 6 %
  • Rohasche (Mineralstoffe): 1,5 %
  • Rohzellulose: 1,27 %
  • NNE (Kohlenhydrate): <0,5 %
  • Feuchtigkeit: 79 %

  • Calcium: 0,17 %
  • Phosphor: 0,16 %
  • Ca/P: 1,06
  • Kalium: 0,34 %
  • Natrium: 0,20 %
  • Chlorid: 0,33 %
  • Magnesium: 0,03 %
  • Tierische Proteine 100 %
  • Hydroxyprolin: <0,2 %

  • Fettsäuren:
  • Omega 6: 0,9 % (davon Linolsäure: 7,9 g/McalME, Arachidonsäure: 1 g/McalME)
  • Omega 3: 0,2 % (davon alpha-Linolensäure 1,4 g/McalME, EPA + DHA: 0,5 g/McalME)

Protein-zu-Kalorien-Verhältnis: 117,65 g/McalME (= Rohprotein/Metabolische Energie * 1000)

Protido-phosphorisches Verhältnis: 75

Metabolische Energie: 102 kcalME / 100 g


% der Trockenmasse:

  • Protein: 57,1 %
  • Fett: 28,6 %
  • Asche (Mineralstoffe): 7,1 %
  • Zellulose: 6,2 %
  • NNE (Kohlenhydrate): <2 %

Diätetisches Alleinfuttermittel für Katzen mit Harnwegsproblemen

  • Mangan (3b503) 3 mg
  • Zink (3b607 & 3b605) 38 mg
  • Jod (3b203) 0,51 mg
  • Selen (E8 & 3b811) 19 µg
  • Vitamin D3 (3a671) 194 UI
  • Vitamin E (3a700) 466 mg
  • Vitamin B1 (3a821) 65 mg
  • Vitamin B2 47 mg
  • Vitamin B3 (3a315) 466 mg
  • Pantothensäure (3a841) 86 mg
  • Vitamin B6 (3a831) 37 mg
  • Biotin (3a880) 116,4 µg
  • Folsäure (3a316) 11,64 mg
  • Vitamin B12 279 µg
  • Cholin (3a890) 58 mg
  • Taurin (3a370) 660 mg

Was unserNassfutter für Katzen mit Harnwegsproblemen einzigartig macht

Ziggy - Ausgewogener und kontrollierter Mineralstoffgehalt
Ausgewogener und kontrollierter Mineralstoffgehalt

0,17 % Calcium, 0,16 % Phosphor, 0,03 % Magnesium, mit ausreichend Kalium und ohne überschüssiges Natrium, um die Kristallbildung im Urin eurer Katze zu reduzieren und die Gesundheit der Harnwege zu fördern.

Ziggy - Hochwertige Proteine
Hochwertige Proteine

Wie all unsere Nassfutterrezepturen enthält auch diese hauptsächlich Muskelfleisch (Herzen) und hochwertige Innereien (Leber, Lungenlappen) mit einem hohen Nährwert. Dies zeigt sich im Aminosäurenprofil und dem sehr niedrigen Kollagengehalt (weniger als 0,2 % pro 100 g, bzw. weniger als 1,7 % Hydroxyprolin/Protein). Für ein Futter, dessen Protein zu 100 % tierischen Ursprungs ist, ist dies außergewöhnlich niedrig.

Ziggy - Reich an Zucchini und Wasser
Reich an Zucchini und Wasser

Wasser zur Erhöhung des Urinvolumens und Zucchini zur Reduzierung der Calciumoxalat-Sättigung im Urin. Unser Ziggy Vet Urologie Nassfutter enthält 2,5 % getrocknete Zucchini, was 24 % frischer Zucchini entspricht, mit nachgewiesener Wirkung.

HarnproblemeEin perfekt ausgewogenes Nassfutter

Das Ziggy Vet Urologie Nassfutter hat einen ausgewogenen Kaloriengehalt, um Überkonsum zu vermeiden und selbst die gefräßigsten oder übergewichtigen Katzen satt zu machen.

Denkt daran, die tägliche Portion eurer Katze auf mindestens 4 Mahlzeiten aufzuteilen. Dies ist normalerweise leicht zu erreichen, unabhängig von den Gewohnheiten und Zeitplänen der Menschen im Haushalt. Eine Mahlzeit am Morgen beim Aufstehen, eine weitere vor dem Verlassen des Hauses, mittags oder bei der Rückkehr (egal zu welcher Zeit) und eine später am Abend.

Wie bei allen Ziggy Nassfuttern gibt es keine zugesetzten Aromastoffe. Die natürlichen Zutaten machen das Ziggy Vet Urologie Nassfutter appetitlich und schmackhaft.

Ein Nassfutter, das sich um eure Katze mit Harnproblemen kümmert und sie gleichzeitig vor Freude schnurren lässt.

KatzenbewertungenWeil ihr Miauen alles sagt

Ratschlägeunserer tierärztlichen Ernährungsexpertin

Nassfutter mit geringem Mineraliengehalt, mit hochwertigen Proteinen in moderaten Mengen, reich an Zucchini und Wasser ist bei weitem die geeignetste Nahrung für Katzen mit Harnproblemen. Genau wie Ziggy VET.

Entdeckt die verschiedenen die verschiedenen Arten von Harnproblemen, ihre Symptome und wie man ihnen vorbeugen kann mit unserer Tierärztin Dr. Géraldine Blanchard, Expertin für Katzenernährung seit über 25 Jahren.

Definitionsgemäß handelt es sich um einen Zustand unbekannten Ursprungs, der jedoch häufig in Zeiten starken Stresses auftritt.

Die beste Vorgehensweise besteht darin, die Quelle des Stresses zu ermitteln und zu beseitigen und zusätzlichen Stress zu minimieren. Gebet eurer Katze parallel dazu ein Nassfutter, das alle wichtigen Nährstoffbedürfnisse abdeckt. Teilt ihre tägliche Portion in 4 Mahlzeiten auf, die über den Tag verteilt serviert werden, und achtet auf eine gute allgemeine Hygiene (Zugang ins Freie, eine Katzentoilette pro Katze, die täglich gereinigt und an einem ruhigen Ort aufgestellt wird, frisches Wasser, das jederzeit leicht zugänglich ist...)

Struvitsteine (auch Magnesium-Ammonium-Phosphat oder MAP genannt) bilden sich bei Harnsättigung und Alkalisierung (alkalischer Urin) oder bei einer Harnwegsinfektion mit Urease-positiven Bakterien. Bakterien, die Urease produzieren, alkalisieren den Urin und erhöhen den Ammoniakanteil im Urin der Katze. Der erhöhte Ammoniakgehalt in Verbindung mit einem höheren pH-Wert im Urin ermöglicht die Bildung kleiner Kristalle, die sich zu Steinen entwickeln können.

Die Kristalle können die Blase reizen und eine Blasenentzündung (Zystitis) hervorrufen oder sogar Blut im Urin verursachen, wodurch das Wasserlassen schmerzhaft wird. Die Steine können auch in den Harnwegen stecken bleiben. Wenn eine Katze nicht urinieren kann, ist dies ein Notfall.

Das Risiko einer Harnwegsinfektion ist bei Diabetes, Nierenversagen, geschwächter Immunität usw. höher.
Es ist wichtig, auf Krankheiten zu achten, die diese Risiken erhöhen, und sie schnell zu behandeln. Wenn sich eine Infektion entwickelt, muss sie mit geeigneten Antibiotika behandelt werden, bis die Steine und Kristalle verschwunden sind.

Was die Ernährung anbelangt, so besteht das Ziel darin, die Harnsättigung durch eine Ernährung mit Nassfutter zu verringern, das wenig Mineralien (oder Rohasche oder anorganische Stoffe) enthält, den Mindestbedarf an Calcium, Phosphor, Magnesium... deckt und alle anderen Ernährungsbedürfnisse der Katze erfüllt.

Es ist außerdem ratsam, die Nahrungsaufnahme auf mindestens 4 Mahlzeiten aufzuteilen und jederzeit frisches Wasser in Reichweite bereitzustellen.

Calcium-Oxalat-Steine bilden sich bei einer Übersättigung des Harns mit Calcium und Oxalsäure und einer anhaltenden Übersäuerung des Urins (saurer Urin). Sie haben sich oft schon in den Nieren gebildet und landen in der Blase. Wie Struvitsteine können sie sich auch bei Harnwegsinfektionen mit Urease-positiven Bakterien bilden, die für eine Alkalisierung und einen erhöhten Ammoniakanteil im Urin verantwortlich sind. Dieser Anstieg des Ammoniakgehalts in Verbindung mit einem höheren pH-Wert im Urin ermöglicht die Kristallisation kleiner Kristalle, die sich dann zu Steinen zusammenballen können.

Die Kristalle können die Blase reizen und eine Blasenentzündung (Zystitis) auslösen oder sogar Blut im Urin verursachen, was das Wasserlassen schmerzhaft macht. Die Steine können auch in den Harnwegen stecken bleiben. Die Katze kann nicht urinieren. Dies ist ein Notfall.

Das Risiko einer Harnwegsinfektion ist bei Diabetes, Nierenversagen, geschwächter Immunität usw.

Es ist immer notwendig, nach Krankheiten zu suchen, die diese Risiken erhöhen, und sie zu behandeln, falls vorhanden. Im Falle einer Infektion ist eine Behandlung mit geeigneten Antibiotika erforderlich, bis Steine und Kristalle verschwunden sind.

Bei der Ernährung besteht das Ziel darin, die Sättigung der Harnwege zu verringern, indem Nassfutter angeboten wird, das wenig Mineralien (oder Rohasche oder anorganische Stoffe) enthält und den Mindestbedarf an Calcium, Phosphor, Magnesium usw. angemessen deckt, während alle anderen Ernährungsbedürfnisse der Katze weitgehend abgedeckt werden.

Es ist auch ratsam, die Nahrungsaufnahme auf mindestens 4 Mahlzeiten aufzuteilen und ausreichend Wasser zur Verfügung zu stellen.

Eine Katze, die an Harnproblemen leidet, miaut vor oder während des Urinierens, zeigt Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder ist in schweren Fällen nicht in der Lage zu urinieren. Es kann auch Blut im Urin vorhanden sein. Auch Verhaltensauffälligkeiten wie Unreinlichkeit sind zu beobachten.

Einige betroffene Katzen urinieren an anderen Orten als in ihr Katzenklo.

Da sie ihre Schmerzen mit der Toilette in Verbindung bringen, ziehen sie es vor, sich anderswo zu erleichtern.

Obwohl die Symptome identisch sind, ist es dennoch wichtig, die Ursache der Harnprobleme festzustellen, die auf eine Blasenentzündung (idiopathisch oder nicht) oder das Vorhandensein von Harnsteinen zurückzuführen sein können. Die Identifizierung von Harnsteinen ist besonders wichtig, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten!

Eine Zystitis kann durch eine angeborene Fehlbildung, einen Tumor, das Vorhandensein von Harnsteinen oder eine Harnwegsinfektion verursacht werden. Bei idiopathischer Zystitis wird in den allermeisten Fällen Stress als Ursache festgestellt.

Wie bei Struvit- und Calcium-Oxalat-Steinen gibt es auch hier mehrere Risikofaktoren:

- Wassermangel in der Ernährung

- Ungeeignete Ernährung

- Nicht aufgeteilte Mahlzeiten

- Geschlecht und Rasse der Katze

- Eine Grunderkrankung

Weitere Informationen über die verschiedenen Ursachen von Harnproblemen findet ihr in unserem speziellen Artikel!

Blasenentzündung und Harnsteine erfordern eine medizinische Versorgung und vor allem eine angepasste Ernährung, die speziell für Katzen mit Harnproblemen entwickelt wurde.

Unabhängig davon, woher das Harnproblem eurer Katze kommt, ist das Futter der Schlüssel. Es muss:

- reich an Wasser sein, um das Harnvolumen zu gewährleisten.

- reich an Zucchini sein, um die Sättigung der Harnwege zu reduzieren.

- wenig Mineralien (Calcium, Phosphor, Magnesium) besitzen, um die Sättigung der Kristallsubstrate zu verringern.

- perfekt ausgewogen sein, um alle wichtigen Nährstoffe für eine gute Katzengesundheit zu liefern.

- einen mäßigen Kaloriengehalt haben, um den Überkonsum zu bekämpfen und eure Katzen (auch übergewichtige) zu ernähren, ohne sie auszuhungern.

Weitere Informationen über die verschiedenen Ursachen von Harnproblemen findet ihr in unserem speziellen Artikel!

Unsere Expertenklären euch auf!

Idiopathische Zystitis und Harnsteine bei Katzen: Was sind die Ursachen und wie kann man sie verhindern?

Katzen sind besonders empfindliche Tiere, die häufig zu Harnwegsproblemen wie Zystitis und Harnsteinen, auch Urolithiasis genannt, neigen. Diese Erkrankungen des Harntrakts sind besonders schmerzhaft und erfordern eine medizinische Behandlung, Anpassungen in der Umgebung der Katze sowie eine spezielle Ernährung. In unserem Artikel findet ihr hilfreiche Tipps, wie ihr eure Vierbeiner gut versorgen und Rückfälle vermeiden könnt.

+200 Tierärzteempfehlen Ziggy

"Wir haben endlich ein zuverlässiges, hochwertiges Sortiment, das wir unseren Kunden anbieten können, und die ernährungsphysiologischen Effekte auf ihre Haustiere sind beeindruckend.“

"Ich empfehle Ziggy, weil es eine perfekt ausgewogene Ernährung ist. Meiner Meinung nach ist es die beste Rezeptur für Katzennahrung, die es derzeit auf dem Markt gibt.“

“Wir sprechen über Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität, die meiner Meinung nach zu den besten auf dem Markt gehören – wenn nicht sogar zu den allerbesten.”

Dr. Aurélie Zyngfogel, Tierärztin
Über 10 Jahre Erfahrung
Dr. Christophe Vinet, Tierarzt
Über 25 Jahre in der Praxis
Dr. Géraldine Blanchard, Tierärztin
Expertin für Katzenernährung seit über 30 Jahren

Indikationen

1

SPEZIELLES ERNÄHRUNGSZIEL

Zur Reduzierung der Bildung von Struvit- und Calciumoxalat-Harnsteinen.

2

INFORMATIONEN

Ein „diätetisches“ Futter sollte nur nach Rücksprache mit eurem Tierarzt gegeben werden. Wir empfehlen euch, euren Tierarzt alle 6 Monate aufzusuchen, um den Gesundheitszustand eurer Katze zu überwachen. Wenn sich dieser verschlechtert, wendet euch umgehend an euren Tierarzt.

Es ist wichtig, dass eure Katze den ganzen Tag über Zugang zu frischem Wasser hat.

3

ACHTUNG

Dieses Futter ist für therapeutische Zwecke bestimmt und sollte je nach Gesundheitszustand eures Haustieres von eurem Tierarzt empfohlen werden.

Nicht geeignet für trächtige oder stillende Katzen sowie Kätzchen.

DieZiggy VET Produktreihe

Jede Ziggy VET Rezeptur ist das Ergebnis der ernährungswissenschaftlichen und fachlichen Expertise von Dr. med. vet. Géraldine Blanchard und mehrerer Jahre Forschung und Entwicklung mit dem Team unserer Partnerfabrik La Normandise.

Die Ziggy VET Produktreihe zeigt unser Engagement, modernste Ernährungswissenschaft und unser Know-how in den Mittelpunkt der Gesundheit eurer Katze zu stellen.

- Marie & Alyosha, Ziggy Gründer

Entdeckt allunser Trocken- und Nassfutter für Katzen

4.8
(33)
4.9
(3276)
4.8
(1614)

Häufig gestellte Fragenzu unserem Nassfutter für Katzen mit Harnwegsproblemen

Eine Katze mit einer empfindlichen Blase aufgrund von Zystitis, Kristallen oder anderen Harnwegsproblemen muss über ihr Futter stark hydriert werden, um ihre Harnwege zu schützen.

Die beste Empfehlung, die wir euch geben können, ist, eure Katze auf eine ausschließliche Nassfutter-Ernährung umzustellen. 😺

Unser Urologie-Nassfutter für Katzen wurde von der Tierärztin Dr. Géraldine Blanchard, einer Expertin für Katzenernährung, entwickelt. Wie alle Ziggy-Rezepturen enthält unser Nassfutter für Katzen mit Harnwegsproblemen hochwertiges Protein mit außergewöhnlicher Verdaulichkeit. Mit diesem schmackhaften Nassfutter könnt ihr eure Katze pflegen und sie gleichzeitig verwöhnen!

Durch das Nassfutter wird der Urin weniger konzentriert und stärker verdünnt, was dazu beiträgt, das Risiko von Harnwegsproblemen zu reduzieren.

Trockenfutter hingegen liefert nicht die Flüssigkeit, die eure Katze braucht.

Unsere Rezepturen folgen sehr strengen Vorgaben. Wir haben die meisten Zutaten, die von der Tierfutterindustrie verwendet werden, verbannt: Kadaverreste, MSM (Separatorenfleisch), Fleischmehl, Stärke, Nitrite, Aromastoffe, usw.

Zusätzlich zu den wenigen Rohstoffen, die wir zulassen, legen wir großen Wert darauf, unser Fleisch in Frankreich zu beziehen und lehnen es ab, Fleischerzeugnisse vom anderen Ende der Welt zu verwenden (wie z. B. Lammfleisch, das hauptsächlich aus Neuseeland stammt). Schweinefleisch hat den Vorteil, dass es ein mageres, „weißes“ Fleisch ist, das wenig Kalorien hat und in Frankreich in ausreichender Menge vorhanden ist. Außerdem ist die Region, in der sich unser Werk befindet (Normandie), ein Gebiet, in dem Schweine und Rinder gezüchtet werden. Schweinefleisch eignet sich besonders gut für erwachsene, kastrierte und sesshafte Katzen, da es kalorienarm und reich an hochwertigen Proteinen ist.

Ziggy-Katzenfutter sollte an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Hitze und Licht, aufbewahrt werden. Eure Fellnase wird es problemlos bis zum Haltbarkeitsdatum fressen können, das ihr auf der Verpackung findet.

Nach dem Öffnen kann eine Nassfutterschale bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden (vorzugsweise in einem geschlossenen Behälter). Trockenfutter sollte nach dem Öffnen verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Idealerweise sollte Trockenfutter innerhalb von 6 bis 8 Wochen verzehrt werden.

Für weitere Details zur Lagerung von Ziggy-Produkten schaut euch bitte unseren Artikel an.

Da wir ausschließlich mit frischen Rohstoffen von unseren Partnerzüchtern arbeiten, kann die Textur und/oder Farbe unseres Nassfutters von einer Produktionscharge zur nächsten leicht variieren.

Das ist vollkommen natürlich und kann sich je nach Saison oder Fleischlieferung unterscheiden.

Jede Nassfutter-Charge durchläuft strenge Qualitätskontrollen und Nährstoffanalysen, um sicherzustellen, dass sie den von uns gesetzten Standards entspricht. Dennoch können leichte Variationen im Geschmack oder in der Textur auftreten.

Je natürlicher das Produkt, desto anfälliger ist es für solche Variationen. Wir könnten dies durch die Zugabe von Nitriten kontrollieren, aber das tun wir nicht. Wir bevorzugen es, diese natürlichen Eigenschaften zu akzeptieren und euren Katzen eine gesunde Ernährung zu garantieren.

Unsere Rezepturen wurden von Dr. Géraldine Blanchard, einer Tierärztin, die sich auf Katzenernährung spezialisiert hat, formuliert. Unser hochwertiges Nassfutter basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Katzenernährung.

- Nassfutter hat weniger Kalorien als Trockenfutter! Katzen, die hauptsächlich oder ausschließlich mit Nassfutter gefüttert werden, neigen weniger dazu, übergewichtig oder fettleibig zu werden.

- Wenn Nassfutter mindestens 75 % der Ernährung einer kastrierten, wenig aktiven Katze ausmacht, reduziert es ihr Diabetesrisiko. Außerdem ist unser Nassfutter komplett stärke- und zuckerfrei!

- Dank Nassfutter nehmen Katzen mehr Wasser auf, als wenn sie Trockenfutter essen und zusätzlich trinken. Das hilft ihnen, mehr Urin zu produzieren und das Risiko von Harnwegsproblemen zu reduzieren.

- Bei Ziggy sind wir keine Minimalisten: Essentielle Nährstoffe werden in großzügigen Mengen bereitgestellt. Der erste sichtbare Beweis dafür ist ein wunderschönes Fell.

- Schließlich investiert ihr durch die Wahl von hochwertigem Nassfutter in die Gesundheit eurer Katze und spart Tierarztkosten.

Unsere Katzen sind Gewohnheitstiere und sind oft nicht die größten Fans von Veränderungen! Für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung, sowohl im Hinblick auf die Verdauung als auch auf das Verhalten, empfehlen wir, das Ziggy-Nassfutter sanft in ihre Ernährung einzubauen. Wenn ihr eine personalisierte Ernährungsberatung benötigt, könnt ihr unser E-Book über eine sanfte Ernährungsumstellung herunterladen.

Hier ist ein Richtwert für die Trockenfutter-Umstellung:

Mischt etwas Ziggy-Futter unter das gewohnte Trockenfutter und serviert die Mischung.

- Tag 1: 10 % ZIGGY - 90 % gewohntes Trockenfutter

- Tag 2: 20 % ZIGGY - 80 % gewohntes Trockenfutter

- Tag 3: 30 % ZIGGY - 70 % gewohntes Trockenfutter

& so weiter!

Sobald ihr bei 100 % Ziggy-Trockenfutter angekommen seid, wartet einige Tage, bevor ihr mit der Nassfutter-Umstellung beginnt!

Hier ist unser Vorschlag für die Nassfutter-Umstellung:

- Tag 1: Ein halber Teelöffel ZIGGY gemischt mit dem gewohnten Nassfutter.

Es ist wirklich wichtig, beides mit einer Gabel gründlich zu vermischen, um eine homogene Masse zu bekommen.

- Tag 2: Ein Teelöffel ZIGGY gemischt mit dem gewohnten Nassfutter.

& so weiter... ihr versteht schon, die Umstellung sollte Schritt für Schritt erfolgen 🐢Wiederholt das täglich, bis eure Katze diese kleine Menge gefressen hat. Dann könnt ihr die Menge Tag für Tag langsam steigern (während ihr parallel die Trockenfuttermenge reduziert - eure Katze soll ja nicht die doppelte Portion fressen!).

Eure Katze hat noch nie Nassfutter gefressen? Alles ist möglich mit etwas Geduld!

Beginnt mit einem täglichen Teelöffel Ziggy-Nassfutter zu einer kleinen Portion Trockenfutter.

Wiederholt das täglich, bis eure Katze diese kleine Menge gefressen hat. Dann könnt ihr die Menge Tag für Tag langsam steigern (während ihr parallel die Trockenfuttermenge reduziert - eure Katze soll ja nicht die doppelte Portion fressen!).

Bei Fragen schreibt uns gerne: hello@ziggyfamily.com, unser Team hilft euch weiter! 😺

Keine Sorge; die (sehr große) Mehrheit der Katzen wird ihr Ziggy-Trocken- und Nassfutter lieben, wenn ihr einen allmählichen Übergang vollzieht.

Wenn eure Katze jedoch wählerisch ist und Schwierigkeiten hat, die Ernährung umzustellen, schaut euch gerne unseren Umstellungsleitfaden an oder schreibt eine E-Mail an unser Team: hello@ziggyfamily.com, wir bieten euch eine personalisierte Ernährungsberatung an und finden garantiert eine Lösung, die für eure Katze funktioniert.

Gebt das Idealgewicht eurer Katze in unseren Portionsrechner ein, und wir berechnen die richtige Menge an Nass- und/oder Trockenfutter.

Ziggy-Pakete werden für alle Bestellungen, die vor 12 Uhr eingehen, noch am selben Tag versandt (außer samstags, sonntags und an Feiertagen). Rechnet durchschnittlich mit 3 bis 4 Werktagen für Lieferungen an Abholstationen und 24 bis 48 Stunden für Chronopost-Hauslieferungen 🚀

Wenn ihr oder eure Katze innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des ersten Pakets nicht von Ziggy überzeugt seid, verpflichten wir uns, euch die Produkte zu erstatten, sofern sie vollständig und noch im Originalzustand sind.

- Nassfutter: Ungeöffnete und unbenutzte 16er oder 9er Packungen

- Trockenfutter: Ungeöffnete und unbenutzte 1 kg oder 2,5 kg Packungen

- Katzenstreu: Ungeöffnete und unbenutzte 10l Packung

- Probiotika: Ungeöffnete und unbenutzte 30er Packung

- Omega Boost: Ungeöffnete und unbenutzte Flasche

- Sets: Komplette, ungeöffnete und unbenutzte Sets

Schreibt uns einfach eine E-Mail an: hello@ziggyfamily.com

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei euch, um den Rückgabe- und Erstattungsprozess einzuleiten.

Mehr Infos findet ihr in unseren Rückgabe- und Erstattungsbedingungen.

VERSANDKOSTEN:

Alle Bestellungen, die vor Mittag aufgegeben werden, werden noch am selben Tag versandt (außer samstags, sonntags und an Feiertagen). Die durchschnittliche Lieferzeit für Lieferungen an Annahmestellen beträgt 3 bis 4 Werktage, die für Lieferungen nach Hause 24 bis 48 Stunden 🚀.

🇫🇷 Frankreich:

Von 0 € bis 49 €:
Lieferung zur Annahmestelle: 3,90€
Hauszustellung: 6,90 €

Von 50 € bis 69 €:
Lieferung zur Annahmestelle: KOSTENLOS
Hauszustellung: 6,90 €

Ab 70 €: Lieferung zur Annahmestelle (Mondial Relay oder Chrono Relais): KOSTENLOS
Hauszustellung: KOSTENLOS

Bei Bestellungen zu Annahmestellen könnt ihr wählen, ob ihr euer Paket innerhalb von 8 Tagen an einer Annahmestelle oder innerhalb von 5 Tagen an einem Schließfach abholen wollt, beginnend ab dem Abgabedatum. Nach dieser Frist wird das Paket an uns zurückgesendet.

Lieferzeiten auf dem französischen Festland: 3 bis 4 Werktage für Bestellungen, die vor 12 Uhr an einer Abholstelle aufgegeben werden (außer samstags, sonntags und an Feiertagen), und 24 bis 48 Stunden für Lieferungen nach Hause.

 

🗺️ Europa:

Für Dänemark, Deutschland, Italien (ohne Inseln), Luxemburg, die Niederlande, Polen, Portugal (ohne Inseln), die Slowakei, Spanien (ohne Inseln), die Tschechische Republik und Ungarn:

Von 0€ bis 79€: Lieferung nach Hause für 7,90€
Ab 80€: Lieferung nach Hause KOSTENLOS

🇧🇪 Für Belgien:

Lieferung zur Annahmestelle:
Von 0 € bis 49: 3,90 €

Ab 50 €: KOSTENLOS

Hauszustellung:
Von 0 € bis 69: 6,90 €

Ab 70 €: KOSTENLOS

In Spitzenzeiten werden unsere Bestellungen innerhalb von maximal 24 Stunden vorbereitet und versandt.

Wartet eure Katze am Fenster auf ihr Ziggy-Paket? Ihr könnt sie beruhigen, dass es auf dem Weg ist, indem ihr es hier genau verfolgt!

Das Ziggy-Abo macht euch das Leben leichter. Ihr wählt einfach die Lieblingsprodukte eurer Katze aus und sagt uns, wie oft ihr sie nach Hause oder an eine Abholstation geliefert haben möchtet.

Mit dem Abo bekommt ihr LEBENSLANG 15 % Rabatt auf alle Produkte!

Und das Beste: Das Abo ist kostenlos und unverbindlich. Mit einem Klick könnt ihr es in eurem Kundenkonto ändern, pausieren oder kündigen. Hoffentlich hat das eure Katze nicht gehört.

Schaut euch unsere Seite an, auf der wir erklären, wie ihr euer Abo einfach verwalten könnt!

Unsere Rezepturen werden alle von Dr. Géraldine Blanchard entwickelt, einer Tierärztin und Expertin für Katzenernährung. Sie ist von Anfang an bei Ziggy dabei und sorgt dafür, dass eure Katzen leckere, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten bekommen. Jede neue Rezeptur wird erst von einem unabhängigen Labor getestet und erst nach Freigabe zum Kauf angeboten. Jede Produktion wird dann erneut von unserem Qualitätskontrollteam analysiert und genehmigt.

Wir vertrauen auf unsere talentierten (und einfallsreichen) Landsleute und stellen alle unsere Rezepturen in Frankreich in unseren Partnerbetrieben her. Unser Nassfutter wird in Vire (Normandie) hergestellt, unser Trockenfutter in Wimille (Nordfrankreich), unsere Probiotika in Seine-Maritime, unser Streu in Centre-Val de Loire und unsere Verpackungen und Broschüren in Lyon! 🇫🇷