Normalerweise verspielt, ignoriert Ihr kleiner Gefährte plötzlich seinen Kratzbaum, sein Lieblingsplüschtier oder seine Spielangel? Keine Sorge – es ist nicht ungewöhnlich, dass unsere Katzen manchmal weniger spielen. Wenn Sie die Ursachen für dieses Verhalten verstehen, können Sie möglicherweise Abhilfe schaffen.
Das Spielverhalten unserer Katzen
Spielzeiten bei unseren geliebten Samtpfoten werden stark durch ihren Jagdinstinkt beeinflusst. Schon im jungen Alter stellen Kätzchen Jagdszenen nach: kleine Pfotenschläge, Kletterversuche auf ihre Geschwister, unbeholfene Bisse... Beim Spielen lernen die kleinen Jäger, dass Beute sich in der Natur bewegt, wehrt und flüchtet. Alleinspiel ist für Katzen sehr wichtig – es ersetzt ihre Jagdaktivität, insbesondere wenn sie in der Wohnung leben.
Meine Katze spielt nicht – ist das schlimm?
Mehrere Faktoren können dazu führen, dass unsere Katzen weniger spielen.
Ein gesundheitliches Problem
Wenn Sie eine deutliche Verhaltensänderung bei Ihrer Katze feststellen und sie plötzlich aufhört zu spielen, kann ein gesundheitliches Problem vorliegen. Plötzliche Inaktivität kann auf Schmerzen oder eine Krankheit hindeuten. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine medizinische Ursache vorliegt.
Allerdings verbringen Katzen mit zunehmendem Alter mehr Zeit mit Schlafen und verspüren manchmal weniger Lust zu spielen.
Ein stressiges Ereignis
Ein Umzug, die Ankunft eines Babys oder eines neuen Tieres, ein Aufenthalt beim Tierarzt – es gibt viele Ereignisse, die unsere Katzen aus dem Gleichgewicht bringen können. Ihr Stubentiger könnte dann Stresssymptome zeigen: er hört auf zu spielen, versteckt sich oder entwickelt destruktives Verhalten wie Kratzen oder Unsauberkeit.
Ein Mangel an Reizen
Katzen sind echte Schlafmützen! Sie schlafen zwischen 13 und 16 Stunden am Tag – beneidenswert! Aber wenn Ihre Katze ungewöhnlich träge wirkt, stimmt vielleicht etwas nicht. Katzen, die unter einem Mangel an körperlicher und geistiger Anregung leiden, zeigen mitunter auffälliges Verhalten: sie hören auf zu spielen, schlafen mehr, überpflegen sich oder kratzen am Sofa...
Hinterlassen Sie einen Kommentar