2 Kommentare

Unsere besten Tipps für den Urlaub mit der Katze

Um Ihre Urlaubsplanung optimal vorzubereiten, sollten Sie einen wichtigen Faktor berücksichtigen: Ihren kleinen Begleiter! Können Sie ihn mitnehmen, ist es besser, ihn in einer Pension unterzubringen oder eine vertrauenswürdige Person vorbeikommen zu lassen?

Damit Ihr Aufenthalt (und seiner) voller Entspannung und guter Stimmung ist, hier unsere besten Tipps, wie Sie Ihre Katze mit in den Urlaub nehmen können.

Soll ich meine Katze mit in den Urlaub nehmen oder nicht?

Unsere Katzen sind sehr an ihr Revier gebunden, aber manche Katzen, meist diejenigen, die von klein auf an Reisen gewöhnt sind, haben keine Probleme, mit ihrem Menschen zu reisen. Egal ob Sie Ihre Katze mitnehmen oder betreuen lassen, vermeiden Sie eine Futterumstellung. Das könnte zusätzlichen Stress verursachen und das Verdauungssystem stören.

Um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, Ihre Katze mit in den Urlaub zu nehmen, berücksichtigen Sie diese Punkte:

  • Wie lange bin ich weg?
  • Wird die Reise lang?
  • Sind Haustiere am Reiseziel erlaubt?
  • Ist meine Katze sicher?

Erster wichtiger Punkt: Prüfen Sie im Voraus, ob die Unterkunft, der Campingplatz oder das Hotel Katzen akzeptiert. Falls Sie mit Flugzeug, Zug oder Bus reisen, informieren Sie sich vorher über die Bestimmungen.

Urlaub ohne meine Katze: wie organisiere ich die Betreuung?

Eine vertraute Person kommt vorbei

Falls Ihr Urlaub für Ihren pelzigen Freund stressig wäre, ist es besser, Ihre Katze zu Hause zu lassen und eine vertraute Person ein- oder zweimal täglich vorbeikommen zu lassen, um Futter und Wasser aufzufrischen und ein bisschen zu spielen.

Das kann ein Freund, Familienmitglied oder Nachbar sein, der gerne hilft (vielleicht gegen ein kleines Dankeschön).

Viele Katzensitter bieten ihre Dienste für etwa zehn Euro pro Besuch an.

Pensions- oder Katzenhotel

Wenn Sie länger als eine Woche weg sind oder niemanden haben, der vorbeikommen kann, können Sie Ihre Katze in einer Pension oder einem Katzenhotel unterbringen, wo sie sicher ist.

Eine Pension ist eine regulierte Einrichtung; der Betreiber muss einen Nachweis über seine Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Tieren besitzen.

Damit Ihre Katze in einer Pension aufgenommen wird, muss sie gekennzeichnet und geimpft sein und einen Impfpass haben.

Aristide Hotel in Paris

Im Aristide Hotel gibt es keine Käfige oder Gitter, sondern Zimmer mit weichen Kissen, Hütten, Aussichtsplattformen und entspannender Musik.

Adresse: 11 rue Ambroise Thomas, 75009 Paris

Preis: Cool Cat Aufenthalt, geteiltes Zimmer mit Spielgefährten, 25–30 € pro Tag

Katzenhotel

ChaperlipoPet in Lyon

Eine Pension, in der Sie Ihre Katze beruhigt lassen können! Ruhig, hell und sicher, empfängt sie Ihre Katze während Geschäftsreisen, Wochenenden oder Urlaub.

Adresse: 83 rue Duguesclin, 69006 Lyon

Preis: Pauschalpreis für eine Katze, 15–17 € pro Tag

Katzenhotel

Harmonie Chat in Bordeaux

Einzelzimmer, Spielzimmer und sicherer Außenhof — das bietet Harmonie Chat. Ihr pelziger Freund wird keine Langeweile haben!

Adresse: 122 rue de la Benauge, 33100 Bordeaux

Preis: 24 € pro Tag für eine Katze im Einzelzimmer, inklusive Trockenfutter und Katzenstreu

Katzenhotel

Vorbereitung für den Urlaub mit Ihrer Katze

Gewöhnen Sie sie an die Transportbox

Um Ihre Katze auf die Reise vorzubereiten, stellen Sie die Transportbox in Ihr Wohnzimmer, damit sie sich daran gewöhnt. Am Abreisetag wird es dann weniger stressig und leichter, sie hinein zu bekommen!

Helfen Sie ihr, sich zu entspannen

Versuchen Sie, sie zu beruhigen, indem Sie sie massieren, eine Playlist mit speziell für Katzen komponierter Musik abspielen oder Baldrian in Betracht ziehen. Diese natürlichen Methoden helfen Ihrer Katze, vor der Reise ruhiger zu werden.

Mit der Katze in den Urlaub fahren

Autofahrten mit Ihrer Katze

Vor einer längeren Fahrt machen Sie mit Ihrem Begleiter zunächst kurze Fahrten. So können Sie abschätzen, wie gut er mit dem Reisen zurechtkommt und ob er Angst oder Reisekrankheit zeigt. Bei Bedarf fragen Sie Ihren Tierarzt nach Medikamenten.

Auch wenn Ihre Katze an Autofahrten gewöhnt ist, empfehlen wir, sie in der Transportbox zu lassen und nicht frei im Fahrzeug herumlaufen zu lassen — für ihre und Ihre Sicherheit!

Sichern Sie Ihre Katze im Auto sicher

Stellen Sie sie in ihre Tasche oder Transportbox und, wenn möglich, auf den Boden zwischen Beifahrersitz und Rücksitz. Vermeiden Sie den Kofferraum — sie braucht Luft und darf nicht zu heiß werden.

Lange Autofahrten mit Ihrer Katze: Pausen und Nassfutter

Planen Sie Pausen ein, in denen Ihre Katze trinken und fressen kann. Katzen trinken selten während der Fahrt, daher sind regelmäßige Stopps wichtig. Bieten Sie ihnen Nassfutter an, das hilft, sie auch bei wenig Wasseraufnahme hydriert zu halten. Allerdings bekommen manche Katzen Reisekrankheit, daher füttern Sie sie während der Fahrt lieber nicht, sorgen aber für ausreichend Trinken.

Natürlich vergessen Sie nicht, bei Pausen und bevor Sie Ihre Katze aus dem Auto lassen, ihr Geschirr anzulegen!

Bei Hitze nehmen Sie ein feuchtes Tuch oder Handtuch mit, um Ihre Katze während der Pausen abzukühlen.

Bringen Sie außerdem Feuchttücher oder saugfähiges Papier mit, um die Transportbox zu reinigen, falls sie verschmutzt wird.

Einmal angekommen

Richten Sie Ihre Katze zunächst in einem relativ kleinen Zimmer ein, z.B. Schlafzimmer. Stellen Sie eine Katzentoilette und eine Wasserschale bereit. Lassen Sie sie 2 bis 3 Tage in diesem Zimmer, um zu sehen, wie sie sich eingewöhnt, bevor Sie sie den Rest der Unterkunft erkunden lassen.

Überprüfen Sie die Umgebung auf mögliche Fluchtwege, bevor Sie Ihre Katze frei herumlaufen lassen.

Mit der Katze fliegen: Wie geht das?

Sie wollen mit Ihrer Katze fliegen? Das ist absolut möglich. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Katzen unter 8 kg (mit Transportbox) in der Kabine. Die Box muss zugelassen, weich und gut belüftet sein. Leider darf Ihre Katze während des Fluges die Box nicht verlassen. Haben Sie eine große Katze wie einen Maine Coon über 8 kg, muss diese im Frachtraum in einem zugelassenen starren Käfig reisen.

Beachten Sie, dass einige Fluglinien keine Haustiere erlauben. Prüfen Sie dies vorher.

Mit der Katze ins Ausland reisen: Was ist vorzubereiten?

Innerhalb der Europäischen Union

Jedes Land hat eigene Regeln für die Mitnahme von Haustieren. Reisen Sie innerhalb der EU, muss Ihre Katze mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein, denn Tätowierungen sind nicht mehr gültig.

Ihre Katze benötigt außerdem einen europäischen Heimtierausweis. Dieses offizielle Dokument, ausgestellt vom Tierarzt, enthält alle notwendigen Informationen (Kennzeichnung, Impfungen, Gesundheitsverlauf usw.).

Die Impfungen müssen aktuell sein, besonders die gegen Tollwut, die in manchen Ländern Pflicht ist und Ihre Katze vor Tollwut schützt. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Katze 1 bis 5 Tage vor der Reise zu entwurmen, wie vom Tierarzt empfohlen.

Außerhalb der EU

Wie bei Reisen innerhalb der EU muss Ihre Katze einen Mikrochip haben und gegen Tollwut geimpft sein. Die Impfung wirkt allerdings erst 21 Tage später. Für die Gültigkeit muss die Impfung nach dem Chipimplantat erfolgen.

Für länderspezifische Vorschriften informieren Sie sich bei der ausländischen Botschaft oder dem Konsulat in Frankreich.

Wenn Sie eine Katze aus dem Ausland mitbringen möchten, beachten Sie, dass die Einfuhr nur ab 4 Monaten und nur durch Erwachsene erlaubt ist. Ihre Katze muss einen Mikrochip, die Tollwutimpfung und ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt im Ursprungsland besitzen.


2 Kommentare

  • Nana

    Cela fait 3 fois que je pars en vacances avec mon chat Loulou. Il est très sage et calme ; On ne l’entend pas de tout le trajet. Je fais des pauses pour le sortir de son sac de transport, mais il ne veut pas manger jusqu’à l’arrivée. Je l’ai habitué au harnais depuis qu’il est chaton donc sur le lieu des vacances, je le balade toujours avec son harnais de peur qu’il se sauve et ne retrouve pas son chemin. Les vacances se déroulent sans souci. Cet été je compte encore l’emmener en vacances. Vos conseils sont très utiles et en accord avec des vacances réussies avec son animal… bien qu’ils soient tous différents de caractère.

  • Peracini

    Merci pour vos conseil
    Nous emmenons Pixel en vacances avec nous
    Le trajet voiture pas toujours facil même avec médicaments
    Caca dans caisse…..la c est pas facil à gérer
    Même en lui faisant des petits trajets
    Peut être qu avec. Le temps ça ira


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen


Andere Artikel,die Sie interessieren könnten

9 Kommentare ·  · Mise à jour le

Unsere 12 Tipps, wie Sie Ihre Katze im Sommer erfrischen können

· Mise à jour le

Meine Katze hat Würmer: Alles, was Sie wissen müssen

· Mise à jour le

Meine Katze hat Schuppen: Ursachen und Lösungen

· Mise à jour le

Fischöl für Katzen: Nutzen, Vorteile und Tipps

· Mise à jour le

Hauterkrankungen bei Katzen: Ursachen und Lösungen

· Mise à jour le

Katze in der Wohnung: So machen Sie Ihre Katze glücklich

· Mise à jour le

Meine Katze folgt mir überall hin: Gründe und praktische Tipps

· Mise à jour le

Schlechter Atem bei Katzen: Dieses Problem verstehen und behandeln

· Mise à jour le

Die Impfung bei Katzen und Kätzchen

6 Kommentare ·  · Mise à jour le

Meine Katze frisst weniger, wenn es heiß ist, was kann ich tun?

2 Kommentare ·  · Mise à jour le

Mäuse, Vögel: Warum bringt mir meine Katze ihre Beute zurück?

1 Kommentar ·  · Mise à jour le

Warum und wie man die Zähne seiner Katze pflegt

· Mise à jour le

Stress bei Katzen: Symptome und Tipps

6 Kommentare ·  · Mise à jour le

Wie kann ich meiner Katze helfen, sich zu entspannen?

8 Kommentare ·  · Mise à jour le

20 Pflanzen, die für eine Katze giftig sind: weg von ihren Pfoten