Alles über die Maine Coon-Katze

Mit seinem rustikalen Aussehen und seinem katzen-hundartigen Charakter bringt uns die Maine Coon-Katze völlig zum Schmelzen. In diesem Artikel fassen wir die Eigenschaften dieses liebenswerten Riesen mit samtigem Blick zusammen.

Ursprung und Geschichte der Maine Coon

Eine Rasse aus Amerika

Die Maine Coon-Katze stammt aus dem Bundesstaat Maine in den Vereinigten Staaten, wovon auch ihr Name abgeleitet ist. Laut dem offiziellen Katzenrasseregister (Loof) „geht ihre Herkunft auf die ersten Schiffe der europäischen Siedler zurück, die an der amerikanischen Küste anlegten und in ihren Laderäumen langhaarige Reisekatzen mitführten. Einige der entlaufenen Katzen auf dem Festland, die sich selbst überlassen waren, verdankten ihr Überleben ihrer Anpassungsfähigkeit an das Winterklima von Maine. Sie entwickelten ein nahezu wasserdichtes Fell, eine kräftige Muskulatur und einen starken Jagdgebiss.“

Legenden rund um die Maine Coon

Manche Legenden erzählen eine ganz andere Geschichte. Eine besagt, dass die Maine Coon aus der Verbindung zwischen einem Waschbären und einer Hauskatze entstanden sei – das Wort „Coon“ entspricht der Abkürzung von „Raccoon“ (englisch für Waschbär). Das würde ihr dichtes Fell und ihre imposante Größe erklären. Natürlich ist das aus biologischer Sicht höchst unwahrscheinlich...

Andere Legenden besagen, dass dieser große Schnurrbartträger ein Nachfahre der Angorakatzen von Königin Marie-Antoinette oder ein Abkömmling der norwegischen Waldkatze sei, die von Wikingern eingeführt wurde.

Liebhaber der Maine Coon, wir überlassen euch die Geschichte, die euch am meisten träumen lässt!

Die körperlichen Merkmale der Maine Coon

Eine groß gewachsene Katze

Wie Sie sich vielleicht denken können, ist sie eine der größten Katzen der Welt. Das Durchschnittsgewicht einer Maine Coon liegt zwischen 6 und 10 kg, manche können sogar bis zu 12 kg wiegen – ganz schön kräftig, oder? Die Maine Coon hat ein kraftvolles Erscheinungsbild, einen muskulösen Körper und einen breiten Brustkorb; sie ist sozusagen der Schwarzenegger unter den Katzen!

Die Maine Coon ist eine beeindruckende Rasse, die zahlreiche Weltrekorde hält. Stewie, eine Maine Coon, die 2013 verstarb, hält beispielsweise bis heute den Rekord als längste Hauskatze. Von der Nase bis zum Schwanz maß sie 121,92 Zentimeter!

Eine weitere Besonderheit ist ihre breite, quadratische Schnauze und ihre ausgeprägten Wangenknochen. Sie hat außerdem kleine Haarbüschel an den Ohren, die „Pinsel“ genannt werden.

Die Maine Coon ist ein ewiger Teenager, dessen Wachstum viel länger dauert als bei anderen Katzen. Ihre volle Reife erreicht sie erst mit 5 Jahren.

Beine, die Eindruck machen

Die Maine Coon hat auch große Beine, die ebenso buschig behaart sind wie ihr Schwanz. Wenn Sie ein Maine Coon-Kätzchen oder eine erwachsene Katze adoptieren, stehen die Chancen gut, dass sie polydaktyl ist. Eine polydaktyle Katze, auch hyperdaktyl genannt, hat einfach mehr Zehen als üblich. Einige Rassen sind von dieser genetischen Mutation stärker betroffen, wie zum Beispiel die Maine Coon und die Pixie-Bob.

Ein einzigartiges, dichtes Fell

Maine Coon-Katzen haben eines der schönsten Felle. Es ist an den Schultern kürzer und wird an den Seiten allmählich länger. Ihr langes Fell erfordert regelmäßiges Bürsten, um die Bildung von Haarballen zu verhindern. Sie haben außerdem kleine Haarbüschel an den Ohren, die „Pinsel“ genannt werden.

Diese großen Katzen können verschiedene Fellfarben tragen: schwarz, weiß, rot, getigert, grau, creme, zweifarbig, dreifarbig …

maine coon

Das Temperament und der Charakter der Maine Coon

Eine liebevolle und soziale Katze

Trotz ihres imposanten und rustikalen Aussehens ist die Maine Coon ein sanfter Riese. Sehr verspielt wird sie oft als „Katzen-Hund“ bezeichnet. Wer ihr einen Ball zuwirft, kann ziemlich sicher sein, dass sie ihn zurückbringt! Diese Mieze ist sehr sanft und anhänglich, sie genießt den Kontakt zu Menschen, sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Sie liebt es, an der frischen Luft zu leben, kann sich aber auch an das Leben in einer Wohnung anpassen, solange sie genügend Platz zum Austoben hat.

Eine Katze, die gerne kommuniziert

Die Maine Coon ist bekannt dafür, mit ihren Besitzern zu „dialogisieren“ – sie ist eine große Rednerin! Diese Katze miaut und drückt sich so aus, als wolle sie Sie ansprechen. Eine kleine Anekdote: Sie verfügt über ein Repertoire von 63 Lauten und man sagt, sie gurrt mehr, als dass sie miaut.

Pflege und Betreuung der Maine Coon

Die Fellpflege

Wie oben bereits erwähnt, benötigt ihr Fell eine gewisse Pflege. Regelmäßiges Bürsten verhindert die Bildung von Knoten und unterstützt die Fellpflege, die die Katze selbst übernimmt.

Beim Putzen entfernen unsere Katzen zwar die meisten abgestorbenen Haare, aber nicht alle können sie mit ihrer kleinen Zunge erwischen. Durch das Bürsten helfen Sie Ihrer Katze, alle toten Haare loszuwerden, die sie stören können und das Gleichgewicht ihres Haut-Ökosystems beeinträchtigen könnten.

Regelmäßiges Bürsten begrenzt auch die Bildung von Haarballen.

Erinnern wir uns, dass Katzen beim Putzen viele Haare verschlucken. Diese lagern sich im Magen ab und bilden Haarballen, sogenannte „Trichobezoare“. Werden sie zu groß, können die Katzen sie nicht mehr ausscheiden und müssen sie erbrechen. Sie können auch das Risiko eines Darmverschlusses darstellen.

Die Katzenbürste von Ziggy

Bei Ziggy haben wir die Katzenbürste entwickelt, von der wir träumten – für langhaarige Katzen wie die Maine Coon, kurzhaarige Katzen und/oder Fans von Kopfmassagen (etwas mehr rechts rrrrr).

Eine doppelseitige Bürste aus Eschenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, vegan und hergestellt in Frankreich im Département Oise, um das Fell Ihres Lieblingstiers zu bürsten und zu verschönern.

Spezifikationen der doppelseitigen Katzenbürste Ziggy

Eine hochwertige Ernährung

Aufgrund seiner großen Größe und seines längeren Wachstums benötigt der Maine Coon länger als andere Katzen eine Kitten-Ernährung. Achten Sie jedoch auf eine Gewichtszunahme, falls Sie sich entscheiden, ihn sterilisieren zu lassen. Denn der Maine Coon ist ein großer Feinschmecker.

Wie in unserem speziellen Artikel zur Ernährung der Maine Coon Katze beschrieben, benötigt diese große Katze eine proteinreiche Katzennahrung, um ihre mageren Muskelmasse (Muskulatur, Tonus, Immunität, gute Verdauungsfähigkeit) zu erhalten.

Da der Maine Coon eine langhaarige Katze ist, ist diese Eiweißzufuhr auch für sein Fell wichtig. Bei Katzen bestehen Haut und Haare größtenteils aus Proteinen: etwa 90 % des Haars bestehen aus Keratin.

Das Futter sollte reich an Proteinen sowie an Fettsäuren (Omega 6 und 3) sein, um ein gesundes Fell zu erhalten. Gleichzeitig sollte es arm an Phosphor sein, um die Nierengesundheit zu schützen, und arm an Kohlenhydraten, um Übergewicht, Fettleibigkeit und damit verbundene Krankheiten (Diabetes, Nierenversagen) zu vermeiden.

Ziggy Maine Coon Katzenfutter

Bei Ziggy haben wir Maine Coon Katzenfutter entwickelt, das all diese Ernährungsanforderungen erfüllt, damit Ihr Katzenfreund gesund und glücklich lebt. Ein besonderes Extra: Die Kroketten sind auf ihr breites und kräftiges Gebiss abgestimmt. Sie sind größer als unsere üblichen Sterilisations-Kroketten und ermöglichen Ihrem großen Begleiter ein leichteres Kauen, anstatt sie ganz zu schlucken. So wird das Kauen verbessert.

Zusätzlich zu diesen Kroketten bieten wir auch unsere Katzenpâtées an. Diese sind wasserreich und erfüllen alle ernährungsphysiologischen Bedürfnisse Ihres kleinen Gefährten und fördern eine gute Flüssigkeitszufuhr.

Maine Coon Katzenfutter Ziggy

Gesundheitsprobleme, die beim Maine Coon spezifisch sind

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Maine Coons beträgt etwa 12 Jahre. Leider sind diese Katzen anfälliger für bestimmte Krankheiten als andere, hauptsächlich wegen der intensiven Inzucht bei der Zucht dieser Rasse.

Herzerkrankungen (HCM)

Sie können an hypertropher Kardiomyopathie (HCM) leiden, die schwer zu erkennen ist, bis eine Herzinsuffizienz auftritt. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine abnormale Verdickung der Herzwände.

Hüftdysplasie

Sie können auch an Hüftdysplasie leiden, einer Fehlbildung der Gelenkentwicklung.

Nierenzysten (polyzystische Nierenerkrankung)

Wie viele andere Rassekatzen, z. B. Birma, Ragdoll oder Perser, ist der Maine Coon anfällig für polyzystische Nierenerkrankung. Diese Krankheit äußert sich durch Zysten an den Nieren, die das Nierengewebe zerstören.

Wie kann man diese Krankheiten vorbeugen?

Diese bei Maine Coons häufigen Krankheiten sind meist genetisch bedingt und es gibt wenige vorbeugende Maßnahmen. Um die Nieren Ihres großen Schnurrbarts bestmöglich zu schützen, empfehlen wir Ihnen jedoch, eine phosphorarme Ernährung zu bevorzugen. Das ist bei all unseren Ziggy Pâtées und Kroketten der Fall.

Warum einen Maine Coon wählen?

Der ideale Begleiter

Der Maine Coon hat viele tolle Eigenschaften: Sanft und liebevoll genießt er Streicheleinheiten und den menschlichen Kontakt – sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern. Er ist ein großer Ball aus Liebe! Vor allem, wenn Sie Gesellschaft brauchen, wird der Maine Coon Ihre Tage mit Spielen und liebevollen Miauen erhellen.

Einen Maine Coon adoptieren

Wo adoptieren?

Sie können sich an Tierheime und Vereine wenden, die viele Katzen auf der Suche nach liebevollen Familien beherbergen.

Da diese Rasse seit einigen Jahren sehr beliebt ist, finden Sie auch leicht Maine Coon Züchter in Frankreich. Jeder seriöse Züchter kann Ihnen einen klaren Stammbaum sowie eine Registrierung beim Loof vorlegen, um Krankheiten durch Inzucht zu vermeiden. Allerdings hat diese Adoption ihren Preis – manche Katzen können mehrere tausend Euro kosten.

Wie bereitet man die Ankunft seines Maine Coons vor?

Vergessen Sie nicht, die Ankunft Ihres kleinen Gefährten gut vorzubereiten, um ihm maximalen Komfort zu bieten. Ein Kratzbaum, passende Näpfe, Schlafplatz, Katzentoilette ... all das ist wichtig für das Wohlbefinden Ihres riesigen Stubentigers.

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Fellnase – ob beim Spielen, Bürsten oder Kuscheln und Schnurren.

Obwohl er pflegeintensiv ist, ist der Maine Coon auch liebevoll, verspielt, sozial und manchmal ein kleiner „Kletten-Kater“. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter, der seine Familie sehr glücklich machen wird.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen


Andere Artikel,die Sie interessieren könnten

1 Kommentar ·  · Mise à jour le

Wie erkennt man eine Maine Coon-Mischlingskatze?

· Mise à jour le

Ernährung von Perserkatzen: Wie füttere ich meine Katze?

· Mise à jour le

Sphynx-Futter: Wie füttere ich meine Katze richtig?

13 Kommentare ·  · Mise à jour le

Top 10 Dinge, die man über rote Katzen wissen sollte

4 Kommentare ·  · Mise à jour le

Ragdoll-Futter: Wie füttere ich meine Katze richtig?

2 Kommentare ·  · Mise à jour le

Heilige Nahrung aus Birma: Welches Essen sollte man wählen?

6 Kommentare ·  · Mise à jour le

Bengalo-Futter: Wie füttere ich meine Katze richtig?

· Mise à jour le

Top 10 Dinge, die man über die Sphynx wissen sollte

· Mise à jour le

Welcher Nährstoffbedarf hängt von der Rasse der Katze ab?

33 Kommentare ·  · Mise à jour le

10 Dinge, die man über schwarze Katzen wissen sollte

5 Kommentare ·  · Mise à jour le

Norwegische Katze: Aussehen, Charakter und Ernährung

1 Kommentar ·  · Mise à jour le

Top 10 Dinge, die man über Scottish Fold wissen sollte

4 Kommentare ·  · Mise à jour le

10 Dinge, die Sie über weiße Katzen wissen sollten

48 Kommentare ·  · Mise à jour le

10 Dinge, die Sie über die Schildpattkatze wissen sollten

· Mise à jour le

Top 5 der Rassen von Großkatzen