4 Kommentare

Asche im Futter meiner Katze: Was ist das?

"Asche in meinem Katzenfutter, was kommt als Nächstes?!"

Wir sehen euch schon in Panik geraten!

Keine Sorge, wir sprechen hier nicht von Zigarettenkippen oder verbranntem Papier, sondern von Mineralien in der Nahrung unserer Katzen, die nach der vollständigen Verbrennung eines Lebensmittels verbleiben, daher der Begriff "Asche".

Wie wird der Aschegehalt berechnet?

"Rohasche", "Mineralstoffe" oder "Mineralien": Diese drei Begriffe, die auf den Etiketten auf der Rückseite der Verpackungen zu finden sind, bezeichnen die Gesamtmenge der verschiedenen Mineralien, die in der Zusammensetzung eines Futters enthalten sind. Mineralstoffe werden hauptsächlich durch Kalzium und Phosphor vertreten, enthalten aber auch Natriumchlorid, Kalium und Magnesium.

Wenn auch ein Prozentsatz an Kalzium und Phosphor angegeben ist, handelt es sich um zusätzliche Angaben, aber sie sind bereits in der Rohasche enthalten.

Die Berechnung des Aschegehalts eines Futters erfolgt in einem Labor. Das Futter wird dort auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt, bis es vollständig verbrannt ist. Die verbleibende Asche besteht hauptsächlich aus Mineralstoffen, die nach dieser Verbrennung übrig bleiben. Kurz gesagt: Es ist das, was "übrig bleibt", wenn das Futter vollständig verbrannt wurde.

Was sind die wichtigsten Mineralien und Spurenelemente?

Im Aschegehalt finden sich einerseits Makroelemente, die in relativ großen Mengen im Futter enthalten sind, und andererseits Spurenelemente, die in geringen Mengen vorkommen.

Die Makroelemente

  • Kalzium (Ca)
  • Phosphor (P)
  • Kalium (K)
  • Natrium (Na)
  • Magnesium (Mg)
  • Chlorid (Cl)

Die Spurenelemente

  • Eisen (Fe)
  • Zink (Zn)
  • Mangan (Mn)
  • Kupfer (Cu)
  • Jod (I)
  • Selen (Se)

Welche Rolle spielen Mineralien in der Ernährung meiner Katze?

Mineralien und Spurenelemente in der Ernährung unserer Katzen spielen eine wichtige Rolle:

  • Sie garantieren das Wachstum und die Erhaltung von harten und weichen Geweben und tragen auch zur Erhaltung der Gewebeintegrität bei.
  • Sie regulieren biologische und physiologische Prozesse in den Zellen. Zum Beispiel sorgt Kalzium für die Funktion des Nervensystems, die Blutgerinnung und die Muskelkontraktion... Eisen garantiert die Bindung und den Transport von Sauerstoff.
  • Sie sind an der Bildung von Enzymen und Hormonen beteiligt.

Der Aschegehalt sollte weder zu niedrig noch zu hoch in der Nahrung Ihrer kleinen Katze sein.

Ein zu niedriger oder zu hoher Mikronährstoffgehalt kann sich langfristig negativ auswirken. Man sollte sowohl auf Unterdosierung als auch auf Überdosierung achten.

Aschegehalt als indirekter Qualitätsindikator

In einem vollständigen Futter ist der Rohaschegehalt ein guter indirekter Qualitätsindikator. Es wird eine Mindestmenge benötigt, um den Bedarf zu decken, aber eine sehr hohe Menge weist auf eine hohe Menge an Carcasse mit Knochen hin.

Wir streben einen Rohascheanteil von 6 bis 10 % der Trockenmasse an. Das entspricht ungefähr 5,5 bis 9 % in Trockenfutter wie Kibble oder 1,25 bis 2,5 % in Nassfutter wie Paté.

Vermeiden Sie Futter mit mehr als 12 % Rohasche (der Trockenmasse). Ein Futter mit hohem Aschegehalt (und daher mit Carcasses oder Mechanisch Getrenntem Fleisch) kann zu sehr harten weißen Kot führen oder sogar zu Verstopfung führen.

Beispiel für die analytische Zusammensetzung eines gut ausgewogenen Minerals, Ziggy Sterilisiertes Katzenfutter - Getreidefrei - Fisch:

Ziggy Analytical Composition

Beispiel für die analytische Zusammensetzung eines Supermarkt Patés mit mehr als 2,5 % Rohasche:

Rohprotein 9,5%
Rohfett 4%
Rohfaser 0,8%
Rohasche 3%
Feuchtigkeit 82%
Geschätzte Kohlenhydrate 0,7%

Leidet Ihre Katze unter Harnproblemen? Achten Sie besonders auf den Aschegehalt in ihrer Ernährung

Wenn Ihr kleiner Freund unter Harnproblemen leidet, ist es wichtig, auf die "Mineralstoffe" oder "Asche" in seinem Futter zu achten.

Bei einer Katze mit Harnproblemen oder Nierensteinen ist es das Ziel, den Urin durch eine feuchte Ernährung zu verdünnen und einen zu hohen Mineralstoffgehalt zu vermeiden, da diese sich zu Kristallen und dann zu Steinen verbinden können.

Wählen Sie Futter mit einer kontrollierten und stabilen Mineralzusammensetzung (Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlor, Phosphor).

Wählen Sie Futter mit weniger als 5 % Aschegehalt der Trockenmasse. Das bedeutet weniger als 4,6 % in Trockenfutter mit etwa 8 % Feuchtigkeit oder weniger als 1,1 % in Nassfutter mit 78 % Feuchtigkeit.

Denken Sie abschließend daran, dass Sie mit der Wahl des richtigen Katzenfutters bestimmte Krankheiten vorbeugen, Ihre Katze gesund halten und hohe Tierarztrechnungen vermeiden können.

Sind Sie ein Ernährungsexperte für Katzen? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz!

Ash Content in Cat Food


4 Kommentare

  • Ziggy

    Bonjour Dominique,
    Merci pour votre commentaire. 💛
    Nous proposons une pâtée spécifiquement adaptée aux chats souffrant d’insuffisance rénale.
    Formulée par notre vétérinaire spécialiste en nutrition clinique, le Dr Vétérinaire Géraldine Blanchard, notre pâtée IRC a une très faible teneur en phosphore et un excellent ratio phosphocalcique pour soutenir la fonction rénale en cas de maladie rénale chronique.
    Elle contient, comme toutes nos autres pâtées, des protéines de qualité et présente une excellente digestibilité pour préserver au mieux la masse maigre de nos petits compagnons ayant un appétit réduit. Elle est également enrichie en EPA & DHA (Oméga 3 à chaîne très longue), pour ralentir la progression de la maladie. Nous avons veillé à ce qu’elle soit aussi très appétente pour nos chats malades, dont l’appétit peut être capricieux.
    N’hésitez pas à nous contacter directement à hello@ziggyfamily.com si vous souhaitez en savoir plus ou si vous avez d’autres questions sur l’alimentation de votre moustachu. 😻
    Plein de caresses à votre chat. 😺
    L’équipe Ziggy

  • Polaina Dominique

    Bonjour, mon chat est insuffisant rénal de stade 2.
    Il n’aime pas du tout l’alimentation humide rénale, et n’en mange pas ( j’ai essayé pas mal de marques mais sans succès). Je suis donc à la recherche d’un produit humide de qualité avec très peu de phosphore. Avez vous quelque chose à me proposer ? Avez vous des échantillons afin de tester ?
    Merci d’avance

  • Ziggy

    Bonjour,
    Vous pouvez retrouver notre pâtée Ziggy Vet pour les chats souffrant d’insuffisance rénale juste ici : https://ziggyfamily.com/products/patee-chat-adulte-irc
    Si vous avez la moindre question, n’hésitez pas à nous contacter à hello@ziggyfamily.com. 😺

  • LAVAUD

    Bonjour,
    Comment peut-on commande OCCASIONNELLEMENT de l’alimentation rénal pour mon chat.
    Merci de m’envoyer le lien vers la page du site


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen


Andere Artikel,die Sie interessieren könnten

· Mise à jour le

Ist Tomate für Katzen giftig?

· Mise à jour le

Wie viele Leckerlis pro Tag sollte Ihre Katze bekommen?

6 Kommentare ·  · Mise à jour le

5 gesunde Leckerlis für meine Katze

· Mise à jour le

Fischöl für Katzen: Nutzen, Vorteile und Tipps

2 Kommentare ·  · Mise à jour le

Warum und wann sollte man Probiotika an seine Katze geben?

· Mise à jour le

10 Anzeichen für eine gesunde Katze

· Mise à jour le

Trockenfutter für Katzen: 4 Kriterien für die richtige Auswahl

· Mise à jour le

Nebenprodukte im Futter meiner Katze, was ist das?

· Mise à jour le

Welche Vorteile hat Kürbis für meine Katze?

3 Kommentare ·  · Mise à jour le

5 Fragen zu Proteinen in der Ernährung meiner Katze

2 Kommentare ·  · Mise à jour le

15 Missverständnisse über die Ernährung eurer Katze

2 Kommentare ·  · Mise à jour le

Meine Katze frisst zu schnell: Warum und was kann ich tun?

· Mise à jour le

Sterilisation der Katze: Wie lässt sich die Gewichtszunahme begrenzen?

· Mise à jour le

Kohlenhydrate in der Ernährung meiner Katze, wichtig oder nicht?

· Mise à jour le

Entdecken Sie 30 giftige und gefährliche Lebensmittel für Ihre Katze

· Mise à jour le

Taurin im Futter meiner Katze, was ist das?

· Mise à jour le

Meine Katze hat fettiges Fell: Warum und was tun?

11 Kommentare ·  · Mise à jour le

Welche Vorteile hat Zucchini für meine Katze?

· Mise à jour le

5 Dinge, die Ihnen noch nie jemand über die Ernährung Ihrer Katze gesagt hat

2 Kommentare ·  · Mise à jour le

Warum sollte ich meiner Katze Nassfutter geben?

4 Kommentare ·  · Mise à jour le

Ernährungsumstellung bei Katzen: Wie macht man es richtig?